And I say: er ist wie gemacht für die Sommerzeit! Frisch, locker und leicht mit einem Häubchen aus Frischkäse und einem (in diesem Fall) Brombeer-Hütchen on top.
Es ist ein leicht abgewandelter Cupcake aus dem ersten Wettbewerb der Cupcake Heaven und beiläufig erwähnt hat er mein Bäckerinnenherz im Sturm erobert. Ja, kann ich es am ehesten ausdrücken. Er geht sehr schnell und die Zutaten dafür habe ich immer da. Ihr bestimmt auch, ihr werdet es ja gleich sehen.
Die einzelnen Rezepte des Wettbewerbs werde ich in nächster Zeit noch für euch hochladen, da wirklich ein paar sehr leckere dabei waren, die ich euch nicht vorenthalten will!
Es ist wichtig (aber das wissen die meisten von euch sicher schon), dass Zutaten wie Eier, Joghurt, Milch und Butter immer Zimmertemperatur haben sollten, damit sie sich besser verbinden können. Jetzt zum Rezept:
Zutaten für 12 fröhlich-frische Cupcakes:
2 Eier
150g Zucker (ich nehme immer weniger als angegeben)
1 Pck. Vanillezucker (oder 1 TL selbstgemachten Vanillezucker)
100ml Sonnenblumenöl
100g Naturjoghurt
175g Mehl
1 TL Backpulver
etwas abgeriebene Zitronenschale
einige Tropfen Limoncello
80g weiche Butter
40g Puderzucker
300g Doppelrahmfrischkäse
etwas abgeriebene Zitronenschale
Obst für die Dekoration
Funktioniert so:
1. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und Papierförmchen auf das Muffinblech verteilen.
2. Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Öl und Joghurt unterrühren, Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Jetzt noch etwas Zitronenschale und wer mag, ein paar Tropfen Limoncello beifügen.
3. Den Teig (ist recht flüssig) in die Förmchen geben und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Die Cakes sollten noch nicht goldbraun sein, sondern noch schön hell. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Danach auf einem Rost gut abkühlen lassen.
4. Für die Creme den Puderzucker und die Butter schaumig rühren, den Frischkäse dazugeben und unterrühren. Die fertige Creme mit einem Spachtel auf dem Cupcake verteilen oder in einen Spritzbeutel füllen und dekorativ auftragen. Jetzt könnt ihr den Cupcake nach Belieben mit Obst dekorieren.
Noch ein Tipp für die Zitronenschale! Ich habe immer eine ganze oder ausgepresste Zitrone (je nachdem) im Gefrierfach, wenn ich mal die Schale brauche. Sie lässt sich so sehr viel einfacher reiben als bei frischen Zitronen.
Guten Appetit! Ich schnappe mir jetzt erstmal einen und genieße den Blick über die Stadt.
Süße Grüße
Eure Sonja