Wären sie nicht braun, so wären sie ganz bestimmt li-la Lau-ne Lila. Das Gefühl, wenn man ein Stückchen davon abbeißt?? Sachtes herumhüpfen auf weichen lila farbenen Wölkchen und vor dem Auge unendliche Lavendelfelder in Frankreich… hach ja. In der Tat, sie sind herrlich weich und schmecken irgendwie auch erfrischend. Jedenfalls hat es so einer meiner Kollegen beschrieben. Interessant.
Aber obacht, auf keinen Fall zu viel Lavendel nehmen! Hier ist Vorsicht geboten, zu viel des Guten macht unglücklich. Aber nur in diesem Fall, versprochen.
Hier das Rezept für eine Backform von ca. 20 x 20 cm:
150g zerlassene Butter
40g Zartbitterschokolade in Stücken, geschmolzen
2 Eier (L)
100g Zucker
30g brauner Zucker
2 EL Joghurt
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Backpulver
150g Mehl
30g Kakao
1 TL getrocknete Lavendelblüten
150g Blaubeeren, frisch oder TK
Funktioniert so:
1. Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Die Backform (nimm die, die Du hast, wenn Du nicht die hast, die Du hierfür brauchst) mit Backpapier auslegen. Die Eier mit den beiden Zuckersorten, dem Joghurt und dem Vanilleextrakt 5 Minuten mit dem Handmixer aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entstanden ist. Hier ruhig die vollen 5 Minuten mixen, es lohnt sich!
2. Die zerlassene Butter und Schokolade hinzugeben. Das Mehl, Backpulver und den Kakao sieben und unterrühren. Jetzt die Hälfte der Heidelbeeren und den Lavendel mit einem Rührlöffel vorsichtig unterheben. Anschließend den fluffigen Teig in die Form gießen und die restlichen Heidelbeeren darüber verteilen. Weil ich keine frischen zuhause hatte, habe ich tiefgekühlte verwendet, geht aber beides.
3. Die Brownies nun ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Wenn es bimmelt den Stäbchentest machen, es sollten keine Teigreste daran kleben. Den Brownie aber auch nicht totbacken, er muss saftig sein, das braucht ein wenig Erfahrung (aber nur eine Prise). Wenn Du den Ofen ausschaltest backt er ja noch ein wenig weiter.
4. Brownie im Ofen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und wem Du magst vorsetzen oder einfach selber vernaschen.
Et voilá, jetzt hast Du Deine selbstgebackenen Wattebäuschchen!
Einen schönen restlichen Sommerabend wünsche ich,
Eure Sonja