Ich kann es nicht oft genug sagen, die leckersten Kuchen, Gebäcke und Gerichte sind doch soo oft die am simpelsten zu machenden. Da ich den ganzen Tag arbeite, kann und mag ich oft Abends nicht ewig in der Küche stehen. Auch, wenn ich noch so gern koche und backe, am liebsten sind mit vor allem unter der Woche die Dinge, für die ich nicht viel vorbereiten, sondern die ich einfach nur noch zusammenrühren muss.
So auch bei diesen Käsekuchen-Muffins. Die hatte meine Nachbarin letztes Jahr zu einer Halloween-Party gebacken und mir ein paar davon vor der Türe gelassen, damit ich als Halloween-Muffel auch etwas zum Naschen habe. Ich fand sie so lecker, dass ich das Rezept unbedingt haben und adaptieren musste!
Also Käsekuchen-Liebhaber aufgepasst, die sind sogar schön handlich. Ihr wollt einen weiteren Pluspunkt? Sie sind sehr leicht und liegen nicht so schwer im Magen wie ein groooßes Stück des größeren Verwandten, dem Käsekuchen.
Zutaten für 12 Stück:
100g Zucker
2 EL Grieß
2 Eier
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
1 Msp. gemahlene Vanille
600g Magerquark
5 TL Sonnenblumenöl
etwas Puderzucker
Funktioniert so (einfach):
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und Papierförmchen in das Muffinblech geben.
2. Den Quark, die Eier und das Öl mit einem Teigschaber vermischen. Anschließend den Zucker, das Puddingpulver und den Grieß dazu geben und alles gut verrühren. Wenn ihr das mit dem Mixer machen solltet: Vorsicht, es SPRITZT!
3. Den Teig nun in die Muffinförmchen geben und die Küchlein etwa 25-30 Minuten backen. Immer mal wieder einen Kontrollblick drauf werden, aber die Ofentür lieber nicht öffnen. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Anschließend im Ofen auskühlen lassen.
Et voilá, das war´s auch schon! Ging doch easy, oder? Diesmal habe ich die Hälfte der Käsekuchen-Muffins mit einem Klecks Feigen-Portwein-Sternanis-Zimt-Marmelade gefüllt, dazu einfach etwas Marmelade in die Förmchen geben und die Käsekuchen-Masse obendrauf geben. Oder aber zuerst etwas Masse hinein geben und dann erst den Klecks Marmelade.
Ihr könnt natürlich auch Obst in den Teig geben, z.B. Blau- oder Himbeeren. Mit einer Creme obendrauf kann ich mir auch leckere Cheesecake-Cupcakes daraus vorstellen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf. Zu mehr hat die Zeit heute bei mir leider nicht gereicht.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!
Süße Grüße
Sonja
Leider sind mir die muffins total eingefallen, als sie zum abkühlen draußen standen… :(
Hallo Sandra,
hast du sie im Ofen langsam auskühlen lassen oder direkt rausgeholt?
Liebe Grüße
Sonja
Grieß vertrage ich leider nicht, aber ich werde die sicherlich mal ohne machen. ;)
Ohne wird es auch klappen. ;) Ah noch was, lass die Muffins besser nicht im Ofen auskühlen sondern nimm sie raus. Ein paar Leuten ist es wohl passiert, dass die Förmchen dadurch „nass“ geworden sind, dann kleben sie so unschön am Muffin fest.
Liebe Grüße
Sonja
Ich denke auch die einfachsten Dinge sind schnell selbstgemacht oder schnell bestellt. Heutzutage gibts alles online zu kaufen. Ab und an bestell ich für Geburtstagsfeiern auch mal online Donuts z. B. bei http://www.getdonuts.de sonst wenn nicht so viel Besuch kommt back ich auch mal selber .. Käsekuchen Muffins probier ich auf jden Fall auch aus :) danke
Wobei schnell bestellt nicht selbst gemacht ist. Muss sagen, dass ich das in Bezug auf Essen bzw. Backwaren wirklich nie mache, außer ich brauche mal Hohlkugeln für Pralinen. Die kann man nicht so einfach selber machen. Im Gegensatz zu den Muffins. ;)
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße
Sonja
Schauen sehr lecker aus – ich liebe Käsekuchen!
Schieb mal eins rüber ;-)
Du hast Glück, ich hab genau zwei Stück ins Büro mitgenommen. *rüberschieb* ;)