Alter Schwede, schon fast zwei Wochen ist es her, dass ich mich mit solchem Genuss in die Küche schwang, ausgelassen Zitronenschale raspelte, sie mit Zucker im Mörser bearbeitete damit die Gute ihr Aroma besser entfalten kann und laut zu Musik der Foals sang.
Jepp, so läuft das bei mir. Wenn ich backe, dann schwingt nicht nur der Schneebesen sondern auch die Schneebesen-Schwingerin singt und schwingt mit. So what? Ich hatte sooooo Lust diesen Kuchen zu backen. Also buk ich ihn und wisst ihr was? Das hat so richtig großen Spaß gemacht!
Ich bin ganz ehrlich, momentan bin ich total übersättigt von ultratollen 4-Stock-Torten, Fitzelbackwerk und höher-schneller-weiter-tri-tra-trullala-ich-muss-das-Kuchenrad-neu-erfinden-Gebäck. Ich will einfach nur einen Kuchen. Ohne groß nachdenken zu „müssen“, wer was noch nicht gemacht hat um mich dann eifrig daran zu klemmen. Das soll keine Kritik sein, mir ist das nur manchmal zu viel und zurzeit merke ich das ganz besonders. Der einzige Schnickschnack an diesem Kuchen ist wohl der Pfeffer an den Erdbeeren, wenn ihr so wollt, aber den hat ganz unschnickschnackig ja wohl ohnehin jeder im Haus.
Dieser Pistazien-Mandelkuchen ist genau richtig, wenn: ihr 1. total auf Pistazien steht – und wer tut das bitte nicht? -, 2. ihr total auf Mandeln steht, 3. ihr total auf saftige Kuchen steht und 4. ihr ohne Schnickschnack mittags einen zauberhaften Kuchen auf der Kaffeetafel stehen haben wollt. Und wer will das nicht? Also, let´s do it!
Zutaten für eine Kastenform:
150g feinen Zucker
abgeriebene Schale von zwei Zitronen
4 Eier, Größe M
1 TL Vanilleextrakt
Msp. gemahlene Vanille
gestr. TL Backpulver
250g weiche Butter
1/2 TL Meersalzflocken
120g Pistazien, gemahlen (am besten aus dem Mixer)
120g gemahlene Mandeln
50g Mehl
1 EL Holundenblütensirup
Wer mag:
4 Erdbeeren
1-2 TL Holunderblütensirup
etwas geriebene Zitronenschale
Spritzer Zitronensaft
gehackte Pistazien
etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Funktioniert so:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kastenform buttern, mehlen oder mit Backpapier auslegen, dazu am besten einmal mit Schmackes zerknüllen und stilvoll mit einer Flasche Bier (oder etwas anderem) beschweren.
2. Zucker mit Salz und gemahlener Vanille mischen. Einen Teil des Zuckers mit der Zitronenschale im Mörser zerreiben, damit die Schale ihr Aroma schön entfalten kann – bitte unbedingt auch daran schnuppern. Beide Zuckerteile mit der Butter in eine Rührschüssel geben und so lange mixen bis die Masse schön hell und fluffig ist. Anschließend die Eier einzeln gut unterrühren.
3. Gemahlene Mandeln, Pistazien, Mehl, Backpulver und Vanilleextrakt hinzugeben und nur so lange verrühren bis sich die Zutaten verbunden haben. Anschließend den Teig in die Form geben, glatt streichen und auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
4. Ist der Kuchen fertig, ein paar Minuten bei geöffneter Backofentür ruhen lassen. Anschließend herausnehmen, mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen und mit einem Esslöffel Holunderblütensirup bestreichen. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
5. Wer mag, kann dazu noch eine kleine Erdbeersalsa mit schwarzem Pfeffer machen. Dazu habe ich ein paar Erdbeeren klein gewürfelt, mit zwei Teelöffeln Holunderblütensirup, gehackten Pistazien und einem Spritzer Zitronensaft vermischt. Kurz ziehen lassen und zu dem Kuchen anrichten.
Er ist zwar allein schon saftig genug, aber hey, wir haben Erdbeerzeit und mit ein paar Erdbeeren schmeckt doch alles noch ein bisschen besser, oder nicht? So und während ich diesen Post nun beende und noch ein bisschen die Sonne auf dem Balkon auskoste, singt Jared Leto mir ein Lied. Life is beautiful!
Habt den wundervollsten Sonntagabend, genießt das fabelhafte Wetter und lasst es euch gut gehen!
Monsieur Kuchen und ich winken euch vom Balkon während die Elstern draußen schreien,
Eure Sonja
P.S. Ehe ich es vor lauter Pistazienschwärmerei vergesse, die Idee zu diesem Kuchen, den ich etwas abgewandelt habe, stammt vom Pistachio & Almond Cake von une gamine dans la cuisine, einem sehr schönen englischsprachigen Blog!
Liebe Sonja,
dein Pistazienkuchen sieht so lecker aus.
Wenn ich Eis essen gehe, komm ich nie an der Sorte vorbei!
Im Kuchen? Super! Muss ich auch mal machen
Liebe Grüße, Froilein Pink
Oh, how lovely!! Your cake (and photos!) are delightful…I’m so happy you enjoyed the recipe. :)
Einfach nur Kuchen, du sprichst mir aus der Seele. Was gibt’s Besseres als einen guten Rührkuchen?? Eben: wenig. Und mit Mandeln und Pistazien höret sich deiner schon mal sehr vielversprechend an! :-)
Hallo Sonja, bei Musik backt es sich doch am besten, oder? ich schwinge und singe zum Leid meiner Nachbarn auch gerne mal bei Kochen und Backen laut mit! Das macht mega Spaß und alles geht leichter von der Hand! Und wenn dann noch ein so leckerer Kuchen heraus kommt wie bei Dir! Ein tolles Rezept! LG und einen guten Start in die Woche, Lixie
1-4: check. Sieht lecker aus.
Holger, heißt das du hast die Schritte 1-4 ausgeführt? Oder ist das nur ein Wunschtraum von mir?
Haha, tut mir leid, dich jetzt enttäuschen zu müssen, Sonja. Es bezog sich darauf:
Dieser Pistazien-Mandelkuchen ist genau richtig, wenn: ihr 1. total auf Pistazien steht – und wer tut das bitte nicht? -, 2. ihr total auf Mandeln steht, 3. ihr total auf saftige Kuchen steht und 4. ihr ohne Schnickschnack mittags einen zauberhaften Kuchen auf der Kaffeetafel stehen haben wollt.
:)
Ach manno… jetzt dachte ich schon bei dir gibt es heute Pistazienkuchen. Insgeheim war ich schon verblüfft, dass du alle Zutaten Zuhause vorrätig hast. ;)
Das wäre ich auch. ;) Pistazien sind ja so lecker, die halten nie als Vorrat, denn wenn ich schon mal welche im Haus habe, sind sie gleich wieder alle …
Wow, der Kuchen sieht himmlisch aus und schmeckt sicher auch so! Werd ich demnächst ausprobieren – danke fürs Rezept! LG Corinne
Danke Corinne, probier ihn gerne aus! Ich bin sehr gespannt, was du davon hälst. :)
Liebe Grüße
Sonja