Wenn ich an Pavlova denke, so wandern meine Gedanken zu einer zarten Prima Ballerina, die in ihrem Träumchen aus Tüll leicht, unbeschwert, aber gleichzeitig auch sehr anmutig über die Bühne tanzt. Sie hat roséfarbene Ballerinas an und vielleicht auch ein puderfarbenes Tütü dazu. Ihr beim Tanzen zuzusehen macht mich glücklich. Anna Pawlowa war die erste Ballerina, die weltweit zum Star avancierte. Sie tanzte den sterbenden Schwan, der gleichzeitig ihre größte und großartigste Rolle darstellte. Anna Pawlowa ist die Namensgeberin der Pawlowa bzw. Pavlova.
Die Pavlova, welche ich heute für euch habe, ist lediglich aber wortwörtlich ein Tüpfelchen auf jedem Cupcake. Sie macht ihn zu etwas ganz besonderem, denn das hat die Pavlova so an sich und ohne sie wären es heute einfach nur Erdbeer-Cupcakes. Heute darf es jedoch gerne etwas besonderer sein, denn diese Erdbeer-Pavlova Cupcakes sind Teil einer sehr schönen Aktion, dem Wanderbuch meiner lieben Freundin Karen von Karens Backwahn.
Im Wanderbuch „Cupcakes & Muffins von A-Z“ befinden sich an die 200 Rezepte, von ganz einfach bis raffiniert. Mein Herz schlug bei genau diesen Cupcakes sofort höher, es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick! Pavlova habe ich tatsächlich noch nie (!) gemacht und Cupcakes wollten schon seit langem mal wieder auf die Kaffeetafel hüpfen. Die aktuelle heimische Erdbeerzeit tat ihr Übriges, diese Cupcakes waren also Schicksal. Ganz klar!
Ein kleiner Tipp vorneweg, die Pavlovatupfen habe ich bereits am Vorabend vorbereitet und über Nacht in einer gut schließenden Blechdose aufbewahrt. Das Rezept ist für 12 Cupcakes ausgelegt, ich habe allerdings Mini-Cupcakes daraus gemacht, da ich sie einfach hübscher finde. Die Baisertupfen reichten bei mir ohnehin für mehr als nur 12 Cupcakes.
Zutaten für ca. 12 Cupcakes oder 24 Mini-Cupcakes:
Für das Topping:
1/2 TL Essig
50g Zucker
50g Puderzucker
2 Eiweiß, Größe M
1 gestr. TL Speisestärke
500g Erdbeeren
Erdbeerkonfitüre
Für den Teig:
3 gestr. TL Backpulver
200g Mehl
1 Pck. geriebene Zitronenschale oder frisch geriebene Schale einer Bio-Zitrone
80g Zucker
Prise Salz
50ml Sonnenblumenöl
2 Eier, Größe M
2 TL Limoncello, wer mag
Funktioniert so:
1. Den Backofen auf 110 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses dünn mit einem neutralen Speiseöl bestreichen.
2. Für die Pavlovas Eiweiß mit Essig mithilfe des Mixers auf höchster Stufe steif schlagen, währenddessen den Zucker langsam einrieseln lassen. Der Eischnee muss so fest sein, dass der Schnitt mit einem scharfen Messer gut sichtbar bleibt. Die Speisestärke mit dem Puderzucker mischen, auf den Eischnee sieben und nochmals kurz mixen.
3. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und runde Tupfen von etwa 4-5cm Durchmesser aufspritzen. Anschließend mithilfe eines Teelöffels kleine Mulden formen, so dass ihr später Marmelade dort hineingeben könnt. Das Backblech (bei mir waren es sogar zwei) in die unterste Schiene geben und etwa 70 Minuten trocknen lassen. Den Ofen ausschalten und die Pavlovas darin auskühlen lassen.
4. Die Erdbeeren verlesen und die Hälfte davon in einem Rührbecher fein pürieren, die andere Hälfte in Scheiben schneiden für später zur Seite stellen.
5. Für den Teig die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenschale, Zucker – in einer Rührschüssel mischen. Das Erdbeerpüree mit den Eiern, dem Öl und Limoncello verrühren und anschließend zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Alles mit dem Mixer vermengen bis sich die Zutaten verbunden haben.
6. Den Teig in die Förmchen geben und die Küchlein auf der mittleren Schiene backen – die Mini-Cupcakes brauchen ca. 15 Minuten und die normalen Cupcakes ca. 25 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen. Die Küchlein kurz im Ofen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
7. Auf jeden Cupcake etwas Erdbeermarmelade geben und schließlich eine Pavlova darauf setzen, die Marmelade ist quasi der Kleber dafür. In jede Pavlova-Mulde einen weiteren Klecks Marmelade geben und die vorbereiteten Erdbeerscheiben darauf anrichten. Et voila, fertig sind die Träumchen!
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden und auch meinen Testesserinnen haben sie sehr gut geschmeckt. Die Cupcakes sehen aber auch wirklich sehr hübsch aus und würden sich sicherlich auch auf einem Sweet Table gut machen. Sie sollten in fertigem Zustand allerdings nicht sehr lange herumstehen, da durch die Marmelade das Baiser weich wird.
Ich erfreue mich nun noch ein bisschen an ihrem Anblick und hoffe ich habe ein Rezept ausgewählt, dass euch mindestens genauso gut gefällt wie mir und das ihr vielleicht sogar nachbackt. In jedem Fall freue ich mich sehr auf eure Rückmeldungen zu diesen süßen Kerlchen. Wenn die Erdbeerzeit rum ist, stelle ich sie mir auch mit anderen Beeren sehr sehr fein vor. Diese Cupcakes werde ich in jedem Fall wieder backen!
Liebe Karen, vielen Dank, dass ich ein Teil dieser schönen Aktion sein durfte! Ich bin gespannt, was sich die anderen Mädels noch für tolle Rezepte aussuchen werden und schicke das Buch morgen auf die Reise zu Elena von Das süsse Leben.
Nun wünsche ich euch allen da draußen noch einen tollen, hoffentlich sonnigen Sonntag! Ich denke, dass ich gleich noch eine Aprikosen-Galette zum Nachmittagskaffee machen werde. Was gibt es bei euch heute?
Süße erdbeerige Pavlova-Grüße aus Stuttgart,
Sonja
wer soll denn das alles essen? Zum Glück konnte ich dir einen abnehmen und musstest nicht alle alleine auf essen!! :-) LECKER waren sie :)
Danke Judy! Was meinste wie froh ich war euch an dem Abend zu treffen? Sonst hätte ich wieder Gebäcktürme zum Reinspringen basteln müssen…
Grüßle von drüben,
Sonja
Die sehen wirklich schön aus und schmecken schon beim lesen!! viele grüsse aus nürnberg von anja
Dankeschön Anja, ich freu mich sehr, dass sie dir gefallen!
Liebe Grüße aus Stuttgart,
Sonja
Die sind sooooo toll <3. Ich bin direkt einwenig neidisch das ich nicht kosten durfte :-)
Liebe Grüße und ein <3-liches Merci das Du mitgemacht hast..
Super-Twinny Karen