Diese kleinen Kerlchen habe ich vor kurzem so ähnlich – als fruchtige Frühlingsboten mit Beeren – bereits gebacken. Und weil sie es mir nunmal angetan haben und ich in diese Mini-Version ihrer großen Verwandten so verliebt bin, habe ich mich dazu entschlossen sie als meinen Beitrag zu Karens Oster-Verlosung unter dem Motto „Hoppel hoppel Häschen… mit einem Möhrchen ins Osternestchen“ einzureichen. Und wenn die liebe Karen trommelt, dann hoppel ich gerne mit einem Möhrchen mit in den Lostopf!
Diese Minis vereinen alle Eigenschaften, die für mich wichtig sind, wenn ich mich unter der Woche abends an ein Back-Projekt wage. Ich habe alle Zutaten immer zuhause. Sie sind schnell zu machen, sie sind einfach zu machen und sie machen dennoch ein klein wenig was her, auch auf der Osterbrunch-Tafel. Sie sind schlicht, aber so mag ich es ganz gerne. Und mit einem Haps… ihr wisst schon.

Die süße Karte ist übrigens von Alltagsparadies
Karens Idee, bestimmte Zutaten als Muss einzubauen finde ich prima! Die Pflichtzutaten einzubauen ist in dem Fall sehr machbar gewesen. Vanille kommt ohnehin in fast jedes meiner Gebäcke und Möhrchen gehören zu einem Ostergebäck – ob obendrauf oder mittendrin – dazu.
Rezept für 24 Mini-Cupcakes:
Für den Teig:
2 Eier
100g Zucker
100ml Sonnenblumenöl
100ml Milch
1/2 Pck. Backpulver
150g Mehl
Mark einer 1/2 Vanilleschote
2 kleine Möhren, püriert
Für das Topping:
40g Puderzucker
300g Doppelrahmfrischkäse
gelbe Lebensmittelfarbe (z.B. von Wilton)
Schoko-Ostereier (diese sind von Milka)
gehackte Pistazien, wer mag
Funktioniert so:
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Mini-Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
2. Eier und Zucker mit dem Vanillemark schaumig rühren. Anschließend das Öl und die Milch hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und in zwei Teilen zum Teig geben. Die pürierten Möhren ebenfalls hinzugeben und gut unterrühren. Den recht flüssigen Teig mithilfe eines kleinen Löffels in die Förmchen geben.
3. Die Mini-Cakes nun etwa 10-15 Minuten backen (bei mir waren es 15 Minuten). Aufpassen, dass sie nicht zu braun werden, sonst sind sie bereits zu trocken. Nach der Stäbchenprobe den Ofen ausschalten, die Minis rausholen und auskühlen lassen.
4. Für das Topping den Frischkäse aus dem Kühlschrank holen und mit dem Puderzucker verrühren, das habe ich schnell mit dem Mixer gemacht. Nun gebt ihr die gelbe Lebensmittelfarbe mithilfe eines Zahnstochers dazu bis euer Wunsch-Gelbton erreicht ist. Gut verrühren, in einen Spritzbeutel mit Tülle eurer Wahl geben und das Topping aufspritzen. Ich habe Tuffs gemacht und anschließend je ein Schokoei in die Mitte gesetzt. Gehackte Pistazien sehen auch sehr hübsch darauf aus.
Et voilá, es darf nun gehoppelt werden. Hoppelt ihr mit? Bis zum Samstag, den 16. März um 20 Uhr könnt ihr noch tief in die Möhrchenkiste greifen und euer Backwerk bei Karens Backwahn einreichen.
Ich jedenfalls freue mich schon sehr darauf, die Werke der anderen Teilnehmerinnen (gibt es auch Teilnehmer?) zu sehen und abzustimmen. Seid gespannt, seid dabei!
Süße Osterhasen-Grüße
Eure Sonja *nomnomnom – alles weg*
die schaun ja lieb aus <3 ich werd sie mal mit geraspelten karotten probieren :) danke für das tolle rezept! lg charlotte
Ahhhhhh, sind die goldig geworden :D Die machen sich sicher total gut auf der Ostertafel!!!! Cupcakes im Miniformat find ich super praktisch, gerade für Party´s und Co., so ein normal großer ist nämlich vielen manchmal zu groß/mächtig (auch wenn ich das nicht verstehen kann, hehe)..
Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen auf die anderen Beiträge!!!
Die sind toll geworden.:)
Danke Kalinka! Bist du auch so neugierig auf die anderen Beiträge??
Wie süß die sind! <3
Danke! <3